
By Fritz Wegeleben
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read Online or Download Die Rationalisierung im Deutschen Werkzeugmaschinenbau: Dargestellt an der Entwicklung der Ludw. Loewe & Co. A.-G., Berlin PDF
Best german_13 books
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Entdeckungsreisen in Berg und Tal
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Beteiligungskapital in der Unternehmensfinanzierung: Grundfragen — Konzepte — Erfahrungen
- Ein Fall von Endogener Fettsucht mit Hochgradiger Osteoporose: Ein Beitrag zur Pathologie der Inneren Sekretion
- Oel im Betrieb
- Computer: Werkzeug der Medizin: Kolloquium Datenverarbeitung und Medizin 7.–9. Oktober 1968 Schloß Reinhartshausen in Erbach im Rheingau
- Bleivergiftung und Bleiaufnahme: Ihre Symptomatologie, Pathologie und Verhütung mit besonderer Berücksichtigung ihrer gewerblichen Entstehung und Darstellung der wichtigsten gefahrbringenden Verrichtungen
Extra resources for Die Rationalisierung im Deutschen Werkzeugmaschinenbau: Dargestellt an der Entwicklung der Ludw. Loewe & Co. A.-G., Berlin
Sample text
14. Berlin 1919. 2) Die Spezialisierung kann sogar von nur einer Firma als selbständige Maßnahme vorgenommen werden, odt-r von eint-m einzelnen Handwerker oder Gt>werbetrei benden. 3) Buxbaum: Technische Typenbildung. Der BetriebS. 431, 1920. 4) Die gesperrten Stellen sind von mir hervorgehoben. 6) Czol be a. a. 0. S. 18. 6 ) Siehe die "Typisierung" S. 220ff. 24 Die Rationalisierung in der Industrie. Festlegung von Leistungsstufen usw. und bedingt ein Übereinkommen der an der Ausführung dieser Muster Interessierten.
Loewe, Berlin. direkt, so doch auf Umwegen eintreten zu lassen und das Prinzip der Spezialisation reiner in Anwendung zu bringen. Der Geschäftsbericht von 1896 gibt darüber gute Belege: Nach einigen einleitenden Worten über die sich entwickelnde günstigere Konjunktur heißt es darin folgendermaßen: "Was unsere Gesellschaft im Werkzeug-Maschinenbau seit Beginn ihrer Tätigkeit auf diesem Gebietetrotz enormer Schwierigkeiten stets unbeirrt erstrebt hat, das kommt jetzt in der deutschen Maschinenindustrie zu vollem Durchbruch.
Der große Bedarf an Werkzeugen und Werkzeugmaschinen in den für den Heeresbedarf arbeitenden Werken brachte es auch mit sich, daß die Ausbringung hierin wesentlich gesteigert werden konnte. " Mit Kriegsende und der Revolution setzte ein st::trkes Nachlassen der Aufträge und auch der Arbeitsleistung aus den bekannten Gründen ein 3 ). Große Bestände an Werkzeugmaschinen, die während des Krieges in den nur auf Heereslieferung eingestellten Betrieben Verwendung gefunden hatten, wurden frei und erschwerten dadurch den Absatz von Neufabrikaten.